LEDs
Wichtig
Deine LEDs sollten nicht mit dem arduclock Board verbunden sein, wenn du das Board nur über die USB Schnittstelle mit deinem Laptop/PC verbindest. Durch den hohen Strombedarf kann dein Laptop/PC schaden nehmen. Auch solltest du niemals die Kontakte der Leiterplatte berühren, wenn diese mit einer Stromquelle verbunden ist. Das Board und der ESP könnten schaden nehmen.
Selbsttest
Beim Starten führt die Uhr einen kurzen Selbsttest durch (falls in der Firmware aktiviert). Die Reihenfolge der Farben sollte sein: rot, grün, blau und weiß. Wenn nicht, ist dein LED-Treiber-Setup falsch. Die Uhr zeigt auch die lokale IP-Adresse an, die sie über DHCP erhalten hat. Verwende diese Adresse in einem Browser, um auf die Website der Uhr zuzugreifen und sie einzurichten. Der Selbsttest kann deaktiviert werden:
Configuration.h
Zeile 30
//#define POWERON_SELFTEST
Beim "Selbsttest" werden alle LEDs gleichzeitig zum Leuchten gebracht. Den Wert
|
Welche LEDs?
Die Firmware kann die folgenden LED Typ ansteuern: ws2812b LED Stripe (NEOPIXEL_TYPE NEO_XXX). Mit Zeile 151 kann dieser LED Typ aktiviert werden. LEDs des Typs sk6812grbw (NEOPIXEL_TYPE NEO_XXXX). Die Firmware wird mit Zeile 152 aktiviert. Falls die Zeile 152 aktiviert ist, muss die Zeile 151 dann deaktiviert werden (kommentieren). Wie Zeilen für den Compiler deaktiviert werden, erfährst du im Hilfebereich Hilfe. Der Selbsttest bringt beim Start des Boards alle LEDs zum Leuchten (Reihenfolge rot, grün, blau, weiß). - Die Alarm LED leuchtet immer rot. Sollte die Reihenfolge eine andere sein, muss die Zeile 151 oder Zeile 152 an den LED Typ angepasst werden. Hierzu müssen die XXX(X)- Werte mit den des LED Typ stimmen. So muss die Zeile 152 für den LED Typ "BTF-Lighting LED Strips SK6812" wie folgt aussehen = #define NEOPIXEL_TYPE NEO_GRBW + NEO_KHZ800
Hilfreich ist hier die "Adafruit_NeoPixel.h" in der adafruit NeoPixel Bibliothek. Die Bibliothek erlaubt es Adafruit NeoPixels, FLORA RGB Smart Pixels und kompatible Typen -- WS2811, WS2812, WS2812B, SK6812, etc. anzusteuern. An das arduclock Board lassen sich auch LEDs mit einer zusätzlichen Clock-Datenleitung anschließen z.B. LED des Typs LPD8806. Ein geeigneter Treiber ist Voraussetzung. LEDs des Typs LPD8806 wurden nicht getestet! Bei der Nutzung eines mp3 Players wird die Clock-Datenleitung belegt. - Siehe hierzu die Pinbelegung PCB Board. In der Configuration.h kann die Clock-Datenleitung in Zeile 192 aktiviert werden.
Configuration.h
Zeile 151
//#define NEOPIXEL_TYPE NEO_GRB + NEO_KHZ800
Zeile 152
#define NEOPIXEL_TYPE NEO_GRBW + NEO_KHZ800
LEDs kaufen
Eine gute Quelle zum Erwerb von LEDs ist Ebay oder du bestellst direkt aus Fernost über www.aliexpress.com. Trotz der längeren Wartezeit lohnt sich die Bestellung aus China, da der Preis viel günstiger ist. Ich empfehle dir ein LED Strip in 5 Meter Länge mit 30 LEDs pro Meter. Die LEDs sind ca. 33,3mm voneinander getrennt. Dies erlaubt dir eine genügend große Matrix aufzubauen.
Die sk6812 LEDs gibt es in drei Variationen:
(WW 2700-3000K) WW = warm white
(CW 6000-6500K) CW = cool white
(NW 4000-4500K) NW = natural white
Anders als andere LED Stripes haben die sk6812 einen eigenen Weißkanal. Je nach Typ leuchtet dieser Weißkanal wärmer oder kühler. In der aktuellen Firmware lässt sich die Farbtemperatur und die Leuchtstärke des Weißkanals einstellen (nur bei sk6812 LEDs).
Aber auch die ws2812b LEDs sind sehr gut geeignet und leuchten bunt und stark. Ich empfehle aber die Nachfolger: sk6812 LEDs.
LED Layout
Das untere Bild zeigt das LED Layout. In der arduclock Firmware ist dieses Layout voreingestellt. Möchte man auf die "Alarm LED" verzichten, so muss die Zeile 27 als Kommentar gekennzeichnet werden und die Anzahl der LEDs muss in Zeile 103 angepasst werden.
Andere Layouts sind möglich. Hierzu kann die Zeile 145, 146, 147 oder 148 editiert werden. Eigene Layouts sind in der Datei LedDriver.cpp vorzunehmen. In der Datei ist die LEDs Reihenfolge ersichtlich.
LED 111 = Alarm LED 000-109 = Wörter LED 110,112,113,114 = Minuten |
Configuration.h
Zeile 27
#define ALARM_LED_COLOR RED
Zeile 103
#define NUMPIXELS 115 //Mit Alarm LED=115, Ohne Alarm LED=114
Zeile 145
//#define LED_LAYOUT_HORIZONTAL_1
Zeile 146
//#define LED_LAYOUT_VERTICAL_1
Zeile 147
#define LED_LAYOUT_VERTICAL_2
Zeile 148
//#define LED_LAYOUT_VERTICAL_3