MP3Player
Sensoren (DHT22, LDR, IR, Taster, etc.) können an das arduclock Board angeschlossen bzw. angelötet werden. Hierfür muss die Firmware ggf. modifiziert werden. Beispiel: Um einen mp3 Player hinzuzufügen, musst du die Zeile 169 in der "Configuration.h" auskommentieren. Der mp3 Player ist in der arduclock Firmware aktiviert. In Zeile 172, 173 und 174 kann der Alarmton für den Wecker und den Timer konfiguriert werden.
Hinweis: Der mp3 Player wird in der Firmware "plus" unterstützt.
Damit die Uhr sprechen kann und verschiedene Sounds erklingen können, werden Dateien benötigt. Die Uhrsounds findest du unter Downloads. Es müssen beide Dateien (Teil1 und Teil2) heruntergeladen, entpackt und in den Ordner "mp3" auf eine Micro SD Karte (FAT32) kopiert werden.
Configuration.h
Zeile 169
#define AUDIO_SOUND
Zeile 172
#define BUZZTIME_ALARM_1
Zeile 173
#define BUZZTIME_ALARM_2
Zeile 174
#define BUZZTIME_TIMER
Die hier gezeigte Platine ist eine Eigenentwicklung. Widerstände und ein Kondensator tragen dazu bei, dass das standardmäßige Rauschen des "DFPlayer Moduls", minimiert wird. Der Anschluß der Platine erfolgt über mehrere Kabel. Die PINs werden an die Pads am arduclock Board angelötet. Nur das jüngste arduclock Board (Rev. R) besitzt Pads für die Stromversorgung für den Anschluss eines mp3 Players. Hier kannst du dir die Pinbelegung anschauen PCB Board.
Im oberen Bild zu sehen ist ein kleiner Lautsprecher eines Smartphones. Die Lautstärke lässt sich in der Weboberfläche einstellen. Andere Lautsprecher mit weniger als 3Watt können angeschlossen werden. Hier sollte man auf die richtige Polung achten. |
Hier gehts zu den technischen Angaben zum DFPlayer: https://wiki.dfrobot.com/DFPlayer_Mini_SKU_DFR0299#Connection_Diagram