PCB Board
Hilfreiche Übersicht bei der Programmierung.
Das "arduclock Board" kann auch optional mit einem ESP-07S Chip bestückt werden. Diese ESP Version bietet die Möglichkeit eine externe Antenne anzuschließen, um eine hervorragende WLAN Leistung auch in geschlossenen Metallgehäusen zu ermöglichen. Empfohlen wird eine PCB Antenne, die einfach aufgeklebt werden kann. Eine integrierte LED wie beim ESP-12F ist nicht vorhanden. Die Pinbelegung bleibt die Gleiche. Leistungsdaten sind identisch wie beim ESP-12F.
Vorteile und Nutzen des µC-Systemboards:
- Kommuniziert mit einem echten RTC-Chip (ds3232). - Batteriegepuffert
- Integrierter Pegelwandler (levelshifter)
- Aktiver "Piezo Buzzer" 85dB
- Stabilität durch große Kondensatoren
- Lötpads für weitere Sensoren
- Unterstützt aktuelle OpenSource Firmware
- Ausführliche Beschreibung und Support
Hinweis: Das arduclock Board (Rev. R) unterstützt unterschiedliche Firmwareversionen! Wenn du die Firmware nutzen möchtest, die einen mp3 Player unterstützt, werden für dessen Anschluß zusätzliche PINs benötigt. Achte Deshalb im Schaubild auf diese Zeichen:
Logischen ODER (||) bedeutet: Du schließt einen DHT22 Sensor an ODER du gibst diesen PIN frei für den MP3 Player (AUDIO RX). Und-Zeichen (&) bedeutet: Durch Hardwareadressierung können mehrere Sensoren gleichzeitig benutzt werden (I2C-Bus).
|
Datenblätter:
WICHTIG: Das µC-Systemboard, hier "arduclock Board" genannt, ist eine Entwicklungs- und Experimentierplatine. Es handelt sich um eine elektronische Baugruppe. Das µC-Systemboard ist ohne Stromversorgung nicht Endbenutzereinbaubar. Es müssen weitere Bauteile angelötet werden. Somit auch nicht CE- und RoHS-zertifiziert. |